Am 24.03.2017 fand im Petersen-Saal der Klassikstiftung Weimar der Kunstsachverständigentag 2017 des BVK statt. Weiterlesen
Nachtrag zum Kunstsachverständigentag: FAZ vom 03.05.17 „Die Zuschreibungen sind falsch“
In Ihrer Beilage für die Geisteswissenschaften befasst sich die FAZ am 03.05.17 unter dem Titel „Die Zuschreibungen sind falsch“ mit dem Thema des Kunstsachverständigentages 2017 des BVK. Artikel lesen
BR: TV Beitrag im Nachtrag zum Kunstsachverständigentag des BVK
Kunstfälscher am Werk
Die schwierige Suche nach den falschen Schönheiten
Ein TV-Beitrag im Nachtrag zum Kunstsachverständigentag des BVK: ansehen
„ORIGINAL GEFÄLSCHT“ Kunstsachverständigen-Tag des BVK e.V. am 24. März 2017
„ORIGINAL GEFÄLSCHT“ Kunstsachverständigen-Tag des BVK e.V. am 24. März 2017
Rechtzeitige Anmeldung sichert Teilnahme:
E-Mail:
Flyer KST2017: Flyer BVK-Kunstsachverständigen-Tag 2017
Interview mit Dr. Rüdiger Wiese am Veranstaltungsort: Interview lesen
BVK-Mitglied Dr. Pracher zum Thema Wertminderung
Am Freitag, den 11.11.16 wird BVK-Mitglied Dr. Pracher auf der BVS – Wertminderungskonferenz in Fulda zum Thema „Der Q-Wert als Voraussetzung zur Wertminderung bei Kunstwerken“ sprechen. Entsprechende Informationen finden Sie hier:
Weiterlesen
Außergewöhnlicher Schrank kehrt zurück
Mitglied des BVK vermittelt einen bedeutenden Schrank in öffentliche Sammlung des Mittel-Mosel-Museums Traben-Trarbach Weiterlesen
Der New Yorker Sidereus Nuncius
Zur Ausstellung FAKE – Fälschungen, wie sie im Buche stehen in der UB Heidelberg gibt es ein Rahmenprogramm. Dabei findet u.a. folgender Vortrag statt:
Donnerstag 30.06.2016, 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Horst Bredekamp, Institut für Kunst- und Bildgeschichte HU Berlin
Vortrag: Der New Yorker Sidereus Nuncius. Punkt für Punkt
FAKE: Fälschungen, wie sie im Buche stehen
Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg
25. Mai 2016 – 26. Februar 2017, geöffnet täglich 10-18 Uhr
an Feiertagen geschlossen
in Kooperation mit dem
Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
Fälschungen und Bücher haben mehr miteinander zu tun, als man gemeinhin denken könnte. Weiterlesen
TV Dokumentation der Deutschen Welle vom 07.02.2016
Der Film behandelt das Thema Antiken-Fälschungen. Für die Beurteilung von echt oder falsch ist es entscheidend, dass die Untersuchungen auch weitgehend genug durchgeführt werden, wie materialwissenschaftliche Untersuchungen von Dr. Harald Müller vom IMS an einem angeblich antiken Bronzebildnis gezeigt haben. Diese TV-Dokumentation über gefälschte Bronzen zeigt ihn in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut in Fürth, wo in seinem Auftrag Aufnahmen mit einem besonderen Computer-Tomographen durchgeführt wurden, die Teil seiner verschiedenen Untersuchungen an einem Bronzebildnis sind.
Sehen Sie die TV Dokumentation
BVK Mitgliederversammlung 2016 in München
In der Zeit vom 22. bis 23. Januar 2016 trafen sich die im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter Kunstsachverständiger sowie qualifizierter Kunstsachverständiger e.V. (BVK e.V.) organisierten unabhängigen Kunstsachverständigen und Kunstgutachter diesmal zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in München.
Weiterlesen